Preise für dein ELO-ECM Projekt

Erfahre mehr über die Kosten für dein individuelles ELO Projekt

In unserem kostenlosen Evaluierungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Tools dein ELO-ECM-Projekt wirklich nach vorne bringen.

  

Die Einführung eines ELO ECM-Systems ist ein strategisches Projekt, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Dokumenten- und Informationsprozesse effizienter zu gestalten. Dabei ist eine der häufigsten Fragen zu Beginn: „Mit welchen Kosten müssen wir rechnen?“

Die Antwort darauf hängt von mehreren Faktoren ab. Um die Projektkosten realistisch und nachvollziehbar zu ermitteln, gehen wir systematisch vor:

 

Um dir eine erste Orientierung zu geben, bieten wir ein kostenloses Bedarfsgespräch an. In diesem klären wir grundlegende Anforderungen und verschaffen dir einen transparenten Überblick über die voraussichtlichen Lizenzkosten und benötigten Module.

 

1. BEDARFSANALYSE UND ZIELDEFINITION

Am Anfang steht eine erste Bedarfsanalyse. Gemeinsam klären wir:

  • Welches Ziel verfolgst du?
  • Welche Geschäftsprozesse sollen digitalisiert werden?
  • Welche Dokumentenarten sind betroffen (z. B. Rechnungen, Verträge, Personalakten)?
  • Wie viele Nutzer werden mit dem System arbeiten?
  • Welche Module und Funktionen könnten relevant sein (z. B. Workflow, Archivierung, Mobiler Zugriff)?
  • Gibt es branchenspezifische Anforderungen oder Integrationen (z. B. zu ERP-Systemen wie SAP, DATEV, Microsoft Dynamics)?

Diese Punkte helfen uns, den Projektumfang und die notwendigen Module einzugrenzen. Auf Basis dieser Informationen können wir dir bereits eine erste grobe Kostenschätzung für Lizenzen und Module geben – als wichtige Grundlage für deine Budgetplanung.

 

2. DETAILLIERTE IMPLEMENTIERUNGSKOSTEN: ERGEBNIS EINES WORKSHOPS

Die konkreten Kosten für die Einführung, Konfiguration und Anpassung des Systems lassen sich erst zuverlässig kalkulieren, wenn die technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen im Detail bekannt sind.

 

Deshalb führen wir im nächsten Schritt einen gemeinsamen Workshop durch. Dort analysieren wir deine Prozesse, Datenflüsse und Systemlandschaft im Detail und definieren gemeinsam den Projektumfang. Erst danach erstellen wir dir ein verbindliches Angebot für die Implementierung – exakt abgestimmt auf deine Anforderungen.

 

Je klarer der Projektumfang definiert ist, desto präziser lassen sich diese Kosten kalkulieren.

 

4. SCHULUNG UND SUPPORT

Damit deine Mitarbeiter effizient mit ELO arbeiten können, bieten wir praxisnahe Schulungen an. Zusätzlich kann ein Supportpaket vereinbart werden, das auch nach dem Go-live verlässliche Unterstützung sichert.

 

5. BETRIEB (ON-PREMISES ODER CLOUD)

Abhängig davon, ob du ELO lokal betreiben oder in der Cloud nutzen möchtest, variieren die Betriebskosten. Wir beraten dich gerne zu den Vor- und Nachteilen beider Modelle – auch in Bezug auf Kosten, Sicherheit und Skalierbarkeit.

 

Fazit: Transparente Kosten dank klarer Projektstruktur

 

Wir erstellen dir auf Basis der gemeinsamen Analyse ein maßgeschneidertes Angebot, das sämtliche Projektbestandteile detailliert aufschlüsselt – transparent, nachvollziehbar und skalierbar.

 

Du möchtest wissen, was ein ELO-Projekt in deinem Unternehmen kosten würde?

Dann nehme jetzt Kontakt zu uns auf – wir ermitteln gemeinsam den passenden Rahmen für dein digitales Dokumentenmanagement.

Dein kostenloses Evaluierungsgespräch vereinbaren

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.